In der Kryptowelt werden dezentrale Börsen immer einflussreicher und beliebter. In der Regel bieten solche Plattformen fortschrittlichere Sicherheitsmechanismen, da Nutzer ihre privaten Schlüssel selbst besitzen und verwalten können. Auch im Jahr 2025 werden dezentrale Plattformen in einem neutralen Raum durch neue technologische Innovationen weiter wachsen. In dieser Liste werfen wir einen genaueren Blick auf die führenden dezentralen Börsen, die in naher Zukunft an Bedeutung gewinnen werden.
Uniswap
Uniswap ist einer der bekanntesten DEXs, die das Konzept des Automated Market Making (AMM) populär gemacht hat. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und großer Liquidität bleibt es eine beliebte Plattform für dezentralen Handel. Die Einführung von Neuerungen wie Uniswap v4 könnte seine Effizienz und Skalierbarkeit weiter verbessern.
PancakeSwap
PancakeSwap arbeitet auf der Binance Smart Chain (BSC) und boomt mit niedrigeren Transaktionskosten im Vergleich zu ethereumbasierten DEXs auf hoher See. Es ist eine beliebte Wahl für Trader, die nach einer kosteneffizienten und blitzschnellen Alternative zu Ethereum suchen. Abgesehen von der klassischen Tausch-Konstellation bietet PancakeSwap auch Yield Farming, Staking und Lotterien als bunten Knüller am Markt.
Curve Finance
Curve Finance ist eine der führenden dezentralen Börsen (DEX) im Krypto-Raum. Die Plattform ist in erster Linie darauf ausgelegt, Stablecoins zu handeln und stellt seine Benutzer:innen optimiertes Liquidity Mining zur Verfügung. Vor allem die relativ geringen Gebühren für Swaps in Kombination mit der niedrigen Slippage machen Curve so zu einer ziemlich attraktiven Plattform. Vor allem große Investoren greifen deswegen für Transaktionen am DEX zurück. Ein anderer Grund, wieso wir große Kursanstiege von Curve erwarten? Das Projekt könnte von der Implementierung von Layer-2-Protokollen profitieren. Allgemein dürfte die steigende Adaption von Krypto und insbesondere dem Finanzwesen auf Blockchain aber ausreichen, damit Curve im Jahr 2025 eine größere Rolle spielt als es derzeit ist.
dYdX
Bei dYdX handelt es sich um eine dezentralisierte Handelsplattform, die fortschrittliche Funktionen wie Handel auf Margin und unbefristete Kontrakte unterstützt. Sie ist insbesondere auf erfahrene Händler ausgerichtet, die mehr suchen als nur den einfachen Kauf oder Verkauf von Token. Dank der Skalierungslösung durch StarkWare-Technologie bietet dYdX Handel mit schnellen und kostengünstigen Transaktionen.
SushiSwap
SushiSwap begann einst als Abspaltung von Uniswap, hat sich seitdem jedoch als unabhängige und innovative Plattform etabliert. Die dezentrale Börse bietet nicht nur klassische Swaps an, sondern hat sich zum Ziel gesetzt, eine vollständig erweiterbare DeFi-Lösung zu werden. Die Einführung von Liquidity Mining, Yield Farming und dem Launchpad „MISO“ für neue Projekte und Unternehmen festigt diesen Wegkurs. Insofern die Entwickler ihr Versprechen ernst nehmen und stets neue Produkte lancieren, könnte sich in zehn Jahren herausstellen, dass SushiSwap eine der lukrativsten Investition for 2025 war.
Trader Joe
Trader Joe ist die führende dezentrale Krypto-Börse im Avalanche-Netzwerk und ermöglicht schnelle Transaktionen mit geringer Gebühr. Die Plattform genießt einen guten Ruf dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche und mehreren Optionen im DeFi-Bereich. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Avalanche könnte Trader Joe immer eine größere Rolle im dezentralen Handel spielen.
ThorSwap
ThorSwap ist eine Cross-Chain-DEX, die den Handel zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht. Herkömmliche DEX operieren innerhalb einer einzigen Blockchain (z.B. nur auf Ethereum oder BSC) und sind darauf beschränkt. Diese Einschränkung beseitigt ThorSwap, in dem Assets über verschiedene Netzwerke hinweg unterstützt werden. Die Cross-Chain-Interoperabilität macht ThorSwap möglicherweise zum Ort für den Multi-Chain-Handel für 2025.