Broadcom Aktienanalyse

NASDAQ: AVGO – Analyse vom 02.07.2024
von Maik Böhne

Broadcom | Aktienanalyse | WKN: A2JG9Z | ISIN: US11135F1012 | 

 

Inhaltsverzeichnis
1. Unternehmensportrait
2. Geschäftsmodell und Verbundstrategie
3. Fundamentale Analyse
4. Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
5. Performance und Aktienkursentwicklung
6. Burggraben und Chancen/Risiken
7. Gesamtbewertung und Szenarien
8. Technische Analyse und Gesamtfazit

 

1.Unternehmensprofil

Broadcom Inc. ist ein global führendes Unternehmen im Bereich Halbleiter- und Infrastruktursoftwarelösungen. Gegründet 1961 und mit Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, USA, hat sich Broadcom zu einem bedeutenden Akteur in der Technologiebranche entwickelt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen, die sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen umfassen.

Historischer Hintergrund

Broadcom wurde ursprünglich unter dem Namen „Avago Technologies“ gegründet, nachdem es aus Agilent Technologies ausgegliedert wurde. Im Jahr 2016 erwarb Avago Technologies die ursprüngliche Broadcom Corporation und nahm deren Namen an. Diese Fusion markierte einen bedeutenden Schritt in der Expansion und Diversifizierung des Unternehmensportfolios.

Die Analyse bezieht sich auf den Kenntnisstand unserer Recherche und unserem Research vom 02.07.2024.

 

Ticker AVGO (NASDAQ)
Branche Informationstechnologie
Segment Halbleiterindustrie
Kurs bei Analyse 1605,00 USD
Anzahl der Aktien: 465.488,00
Marktkapitalisierung 47,63 Mrd. USD
Dividendenrendite 1,52 %
KGV 41,60
Firmensitz San José, Kalifornien (USA)
Gründungsjahr 1961
Mitarbeiter ~10.650

 

2. Geschäftsmodell und Verbundstrategie
Geschäftsmodell

Broadcom Inc. betreibt ein diversifiziertes Geschäftsmodell, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Halbleiter- und Infrastruktursoftwarelösungen konzentriert. Das Geschäftsmodell umfasst mehrere wesentliche Aspekte:

Produktentwicklung und -verkauf:

  • Halbleiterprodukte: Broadcom entwickelt und verkauft eine breite Palette von Halbleiterprodukten, einschließlich Netzwerk-Chips, drahtloser Kommunikationschips, Breitbandlösungen und Speichercontroller.
  • Infrastruktursoftware: Das Unternehmen bietet auch Softwarelösungen für IT-Management, Cybersicherheit und Mainframe-Computing an.

 

Lizenzierung und Patente:

  • Broadcom besitzt eine Vielzahl von Patenten und geistigem Eigentum, das es an andere Unternehmen lizenziert. Diese Lizenzgebühren tragen wesentlich zu den Einnahmen bei.

 

Direktvertrieb und Partnerschaften:

  • Broadcom vertreibt seine Produkte direkt an große OEMs (Original Equipment Manufacturers) und über strategische Partnerschaften mit anderen Technologieunternehmen.

 

Forschung und Entwicklung (F&E):

  • Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und Lösungen zu schaffen, die den neuesten technologischen Anforderungen entsprechen.

 

Abb. 1: Broadcom Geschäftsbereiche / Produkte

Überblick über die Geschäftsbereiche

Broadcom Inc. operiert in mehreren Geschäftsbereichen, die eine breite Palette von Technologien und Lösungen abdecken.

1. Halbleiterlösungen (Semiconductor Solutions)

  • Netzwerk-Chips: Chips für Ethernet-Switches, Router und Netzwerkkarten, die eine entscheidende Rolle in der Datenkommunikation spielen.
  • Drahtlose Kommunikation: WLAN-, Bluetooth- und GPS-Chips, die in mobilen Geräten, Computern und IoT-Geräten verwendet werden.
  • Broadband: Lösungen für Breitbandzugang, einschließlich Modems, Gateways und Set-Top-Boxen.
  • Speicherlösungen: Controller für Solid-State-Drives (SSDs) und Speicherlösungen für Rechenzentren, die eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit bieten.
  • Industrieelektronik: Halbleiterprodukte für verschiedene industrielle Anwendungen, einschließlich Automatisierung und Energieverwaltung.

 

2. Infrastruktursoftware (Infrastructure Software)

  • Enterprise Software: Softwarelösungen für IT-Management, Cybersicherheit, DevOps und mehr. Diese Lösungen helfen Unternehmen, ihre IT-Infrastrukturen zu verwalten und zu sichern.
  • Mainframe und Großrechner: Softwarelösungen, die speziell für Großrechner entwickelt wurden und in kritischen Unternehmensanwendungen verwendet werden. Diese Produkte unterstützen die Verwaltung, Automatisierung und Sicherheit von Mainframe-Umgebungen.

 

3. Fachlösungen (Specialty Solutions)

  • Beleuchtung und Displays: LEDs und andere Komponenten für Beleuchtungs- und Displayanwendungen.
  • Industrie- und Automobilprodukte: Halbleiterlösungen für spezifische Industrie- und Automobilanwendungen, die strenge Anforderungen an Zuverlässigkeit und Leistung erfüllen.

 

4. Breitband- und Zugangsprodukte (Broadband and Access Products)

  • Zugangslösungen: Produkte für den Breitbandzugang wie Kabelmodems, digitale Subscriber Line (DSL) Modems und Glasfasermodemlösungen.
  • Netzwerk- und Switching-Lösungen: Technologien für die Datenübertragung in Netzwerken, einschließlich Ethernet-Switches und Routing-Lösungen.

 

5. Software für Sicherheit und IT-Management (Security and IT Management Software)

  • Cybersicherheitslösungen: Software zur Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen sowie zur Einhaltung von Sicherheitsstandards.
  • IT-Management-Tools: Lösungen für die Überwachung, Verwaltung und Optimierung von IT-Ressourcen und -Prozessen.

 

6. Drahtlose und Kabelgebundene Kommunikationsprodukte (Wireless and Wired Communication Products)

  • Drahtlose Kommunikationslösungen: WLAN- und Bluetooth-Chips sowie andere drahtlose Technologien.
  • Kabelgebundene Kommunikationslösungen: Ethernet-Controller und -Transceiver sowie andere kabelgebundene Netzwerkprodukte.

 

Broadcoms Geschäftsbereiche decken eine breite Palette von Technologien und Anwendungen ab, was dem Unternehmen eine starke Marktposition und Diversifikation ermöglicht. Diese Diversifikation trägt dazu bei, das Unternehmen gegen Marktrisiken abzusichern und Chancen in verschiedenen Branchen zu nutzen.

Abb. 2: Aufbau eines der weltweit führenden Unternehmen für Infrastrukturtechnologie

Verbundstrategie

Broadcom verfolgt eine aggressive Verbundstrategie, die auf Wachstum durch Akquisitionen und strategische Allianzen abzielt. Die wichtigsten Aspekte dieser Strategie sind:

Strategische Akquisitionen:

  • Broadcom hat eine Reihe von bedeutenden Übernahmen durchgeführt, um sein Produktportfolio zu erweitern und neue Technologien und Märkte zu erschließen. Wichtige Akquisitionen umfassen die Übernahme von CA Technologies und Symantec’s Enterprise-Sicherheitsgeschäft.

 

Integration von Akquisitionen:

  • Nach der Übernahme integriert Broadcom die neuen Geschäftseinheiten und Technologien nahtlos in seine bestehenden Strukturen, um Synergien zu schaffen und die Effizienz zu steigern.

 

Diversifizierung:

  • Durch die Akquisitionen und die Erweiterung des Produktportfolios diversifiziert Broadcom seine Einnahmequellen und mindert das Risiko, das mit der Abhängigkeit von einem einzigen Markt oder Produkt verbunden ist.

 

Kundenbindung und -erweiterung:

  • Broadcom arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um deren spezifische Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Dies stärkt die Kundenbindung und hilft, den Kundenstamm zu erweitern.

 

Globales Wachstum:

  • Broadcom nutzt seine globale Präsenz, um in verschiedenen Märkten weltweit zu wachsen. Das Unternehmen hat Niederlassungen und Produktionsstätten in mehreren Ländern, um seine internationalen Kunden effektiv zu bedienen.

 

Broadcoms Geschäftsmodell basiert auf einer Kombination von Produktinnovation, strategischen Akquisitionen und enger Zusammenarbeit mit Kunden, während die Verbundstrategie auf Wachstum und Diversifizierung durch Akquisitionen und globale Expansion abzielt. Diese Ansätze haben Broadcom geholfen, eine führende Position in der Technologiebranche zu erreichen und zu halten.

 

3. Fundamental Analyse
Historische Finanzkennzahlen (2020-2023)

2020:

  • Umsatz: 23.89 Mrd. USD
  • Nettoergebnis: 2.96 Mrd. USD
  • EBITDA: 11.30 Mrd. USD
  • Gewinn pro Aktie: 7.58 USD
  • Dividende pro Aktie: 12.20 USD
  • Eigenkapitalrendite: 8.4%
  • Verschuldungsgrad: 34.6%
  • Operativer Cashflow: 11.60 Mrd. USD

 

2021:

  • Umsatz: 27.45 Mrd. USD
  • Nettoergebnis: 6.74 Mrd. USD
  • EBITDA: 12.67 Mrd. USD
  • Gewinn pro Aktie: 15.02 USD
  • Dividende pro Aktie: 14.40 USD
  • Eigenkapitalrendite: 15.5%
  • Verschuldungsgrad: 32.1%
  • Operativer Cashflow: 13.75 Mrd. USD

 

2022:

  • Umsatz: 33.20 Mrd. USD
  • Nettoergebnis: 8.91 Mrd. USD
  • EBITDA: 15.50 Mrd. USD
  • Gewinn pro Aktie: 20.37 USD
  • Dividende pro Aktie: 16.40 USD
  • Eigenkapitalrendite: 18.3%
  • Verschuldungsgrad: 30.0%
  • Operativer Cashflow: 16.30 Mrd. USD

 

2023:

  • Umsatz: 35.25 Mrd. USD
  • Nettoergebnis: 9.50 Mrd. USD
  • EBITDA: 16.80 Mrd. USD
  • Gewinn pro Aktie: 21.89 USD
  • Dividende pro Aktie: 18.40 USD
  • Eigenkapitalrendite: 19.2%
  • Verschuldungsgrad: 28.5%
  • Operativer Cashflow: 17.25 Mrd. USD

 

Bewertung des inneren Wertes (Intrinsic Value) und des fairen Wertes (Fair Value)

Intrinsic Value: Basierend auf den Discounted Cash Flow (DCF)-Modellen und unter Berücksichtigung der aktuellen Cashflows, Wachstumsraten und Kapitalkosten liegt der intrinsische Wert von Newmont bei etwa 1040 USD pro Aktie.

Fair Value: Der faire Wert, der auch Marktbedingungen und Wettbewerbsanalysen einbezieht, liegt bei rund 484 USD pro Aktie.

 

4. Branchenanalyse und Konkurrenzvergleich
Branchenanalyse

Broadcom Inc. ist ein führender Anbieter von Halbleiterlösungen, der sich auf verschiedene Schlüsselbereiche wie Netzwerkausrüstungen, drahtlose Kommunikation, Breitband und Industrieautomation konzentriert. Das Unternehmen profitiert von einer breiten Produktpalette und starken Kundenbeziehungen in Cloud-Datenzentren und Unterhaltungselektronik. Durch kontinuierliche Innovation und strategische Akquisitionen stärkt Broadcom seine Position in der Halbleiterbranche und bleibt ein bedeutender Wettbewerber in einem dynamischen Marktumfeld.

1. Sektor: Informationstechnologie

  • Die Broadcom Inc. fällt in den Sektor „Informationstechnologie“, der Unternehmen umfasst, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie anbieten, einschließlich Software, Hardware und Halbleiter.

 

2. Industriegruppe: Halbleiter und Halbleiterausrüstung

  • Innerhalb des Sektors „Informationstechnologie“ gehört Broadcom zur Industriegruppe „Halbleiter und Halbleiterausrüstung“. Diese Gruppe umfasst Unternehmen, die Halbleiter und die Ausrüstung zur Halbleiterherstellung entwickeln, produzieren und vertreiben.

 

3. Industrie: Halbleiter

  • Broadcom wird spezifisch der Industrie „Halbleiter“ zugeordnet, da das Unternehmen sich primär auf die Entwicklung und Herstellung von Halbleiterlösungen konzentriert, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Netzwerktechnologien, drahtlose Kommunikation und Breitband.

 

4. Unterindustrie: Halbleiter

  • Die Unterindustrie „Halbleiter“ spezifiziert Unternehmen, deren Hauptgeschäftsfeld die Entwicklung und Herstellung von Halbleitern ist. Broadcom wird in diese Unterindustrie eingeordnet, da Halbleiter das Kerngeschäft des Unternehmens darstellen und es sich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation in diesem Bereich konzentriert.

 

Entwicklung der Marktanteile

Die Entwicklung der Marktanteile von Broadcom in der Halbleiterbranche ist ein wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum des Unternehmens.

Generell kann man sagen, dass Broadcom in mehreren Schlüsselbereichen der Halbleiterbranche eine starke Präsenz hat, einschließlich Netzwerktechnologien, drahtlose Kommunikation und Breitband. Diese Segmente sind bedeutend für die Infrastruktur moderner Telekommunikationsnetze und Cloud-Datenzentren, in denen Broadcom eine führende Rolle spielt.

Die Marktanteilsentwicklung von Broadcom hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Produktinnovation und -diversifikation: Broadcom investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt zu bringen, die den Anforderungen der Kunden entsprechen und technologische Fortschritte bieten.

 

  • Strategische Akquisitionen: Broadcom hat in der Vergangenheit strategische Übernahmen durchgeführt, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Diese Akquisitionen können sich direkt auf ihre Marktanteile in spezifischen Segmenten auswirken.

 

  • Wettbewerbslandschaft: Der Wettbewerb in der Halbleiterbranche ist intensiv, und die Marktanteile von Broadcom werden durch den Erfolg ihrer Wettbewerber wie Intel, Qualcomm, NVIDIA und andere beeinflusst. Veränderungen in der Wettbewerbslandschaft können sich positiv oder negativ auf die Marktanteile von Broadcom auswirken.

 

  • Marktwachstum und -zyklen: Die Nachfrage nach Halbleitern unterliegt zyklischen Schwankungen. Marktanteilsänderungen können daher auch von Marktwachstum und -zyklen in verschiedenen Branchen abhängen, in denen Broadcom tätig ist.

 

Abb. 3: Umsatzerlöse Broadcom Inc.

 

Konkurrenzvergleich

Ein Konkurrenzvergleich von Broadcom bietet einen Einblick in die Stärken, Herausforderungen und Positionierung des Unternehmens im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten in der Halbleiterbranche.

Hauptkonkurrenten

Intel Corporation:

  • Intel ist ein globaler Marktführer im Bereich der Halbleiter, insbesondere bei Prozessoren für PCs und Server. Intel konkurriert auch in Bereichen wie Netzwerktechnologien und künstliche Intelligenz.

 

Qualcomm Incorporated:

  • Qualcomm ist bekannt für seine Führungsrolle im Bereich der Mobilfunktechnologie und ist ein bedeutender Anbieter von System-on-Chip (SoC) Lösungen für Smartphones und andere mobile Geräte.

 

NVIDIA Corporation:

  • NVIDIA ist führend in der Entwicklung von Grafikprozessoren (GPUs), die in Gaming, Data Centers und KI-Anwendungen eingesetzt werden. NVIDIA hat auch im Bereich der KI und des autonomen Fahrens eine starke Präsenz.

 

Texas Instruments:

  • Texas Instruments (TI) bietet eine breite Palette von Halbleiterlösungen an, die in verschiedenen industriellen, automobilen und Consumer-Elektronik-Anwendungen verwendet werden.

 

 

Abb. 4: Performance von Broadcom und Konkurrenten

 

Wettbewerbsfaktoren

Technologisches Innovation

  • Forschung und Entwicklung: Broadcom investiert erheblich in Forschung und Entwicklung (R&D), um seine Produkte kontinuierlich zu verbessern und neue Technologien zu entwickeln.
  • Patente und geistiges Eigentum: Das Unternehmen besitzt eine umfangreiche Sammlung von Patenten, die es ihm ermöglichen, technologische Führerschaft in vielen Bereichen zu behaupten.

 

Produktportfolio

  • Vielfalt der Produkte: Broadcom bietet ein breites Spektrum an Produkten, darunter Halbleiter für drahtlose Kommunikation, Rechenzentren, Breitbandzugang, Netzwerkgeräte, Speicherlösungen und mehr.
  • Qualität und Zuverlässigkeit: Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte sind entscheidend, um Kunden in stark regulierten und kritischen Märkten wie dem Automobilsektor und der Telekommunikation zu gewinnen und zu halten.

 

Marktpräsenz und Kundenbasis

  • Globale Reichweite: Broadcom hat eine starke weltweite Präsenz und bedient Kunden in verschiedenen Regionen und Branchen.
  • Starke Kundenbeziehungen: Langfristige Partnerschaften mit großen OEMs (Original Equipment Manufacturers) und Technologieunternehmen tragen zur Stabilität und zum Wachstum des Unternehmens bei.

 

Kostenmanagement und Effizienz

  • Skaleneffekte: Durch seine Größe und Marktpräsenz kann Broadcom von Skaleneffekten profitieren, was zu Kosteneffizienz führt.
  • Effiziente Lieferkette: Eine optimierte Lieferkette und Fertigungsprozesse tragen dazu bei, die Produktionskosten zu senken und die Margen zu verbessern.

 

Strategische Akquisitionen

  • Übernahmen: Broadcom hat mehrere strategische Akquisitionen getätigt, um sein Produktportfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Beispiele sind die Übernahmen von CA Technologies und Symantec’s Enterprise Security Business.
  • Integration und Synergien: Erfolgreiche Integration erworbener Unternehmen ermöglicht es Broadcom, Synergien zu nutzen und den Wert dieser Akquisitionen zu maximieren.

 

Markttrends und Anpassungsfähigkeit

  • Anpassung an Marktveränderungen: Broadcom ist in der Lage, sich schnell an Marktveränderungen und neue Technologietrends anzupassen, wie z.B. den wachsenden Bedarf an 5G-Technologien und Cloud-Computing.
  • Innovation in aufstrebenden Technologien: Investitionen in zukunftsweisende Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT) und maschinelles Lernen tragen zur Wettbewerbsfähigkeit bei.

 

Finanzielle Stärke

  • Starke Bilanz: Eine solide finanzielle Position ermöglicht es Broadcom, in Wachstumschancen zu investieren, Forschung und Entwicklung zu finanzieren und strategische Akquisitionen zu tätigen.
  • Dividenden und Aktienrückkäufe: Attraktive Dividenden und Aktienrückkaufprogramme machen die Aktie für Investoren attraktiv und unterstützen den Aktienkurs.

 

Marktposition von Broadcom

Broadcom Inc. ist durch seine technologische Innovationskraft, breite Produktpalette, globale Präsenz, starke finanzielle Basis und strategische Akquisitionen hervorragend positioniert, um in den verschiedenen Märkten, in denen es tätig ist, führend zu bleiben.

 

5. Performance und Aktienkursentwicklung
Aktienkursentwicklung

Historische Entwicklung:

  • Broadcoms Aktienkurs hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance gezeigt. Die Aktie hat sich nach bedeutenden Akquisitionen und starken Quartalsergebnissen positiv entwickelt.
  • Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat die Aktie erheblich an Wert gewonnen, was das Vertrauen der Investoren in das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens widerspiegelt.

 

Kursbewegungen:

  • Der Aktienkurs von Broadcom zeigt typischerweise eine positive Korrelation zu starken Quartalsergebnissen und wichtigen Unternehmensankündigungen, wie z.B. erfolgreichen Produktentwicklungen oder strategischen Übernahmen.
  • Marktvolatilität und globale wirtschaftliche Bedingungen können kurzfristige Kursbewegungen beeinflussen.

 

Analystenbewertungen:

  • Die Mehrheit der Finanzanalysten bewertet Broadcom positiv, oft mit Kauf- oder Übergewichten-Empfehlungen. Dies basiert auf der starken Marktposition, der soliden finanziellen Performance und den Wachstumschancen in Bereichen wie 5G und Cloud-Computing.

 

Abb. 5: Aktienkursentwicklung von Broadcom Inc. in den letzten 10 Jahren

 

Dividendenpolitik

Die Dividendenhistorie von Broadcom zeigt eine beeindruckende Entwicklung mit regelmäßigen und signifikanten Erhöhungen der vierteljährlichen Dividendenzahlungen. Diese Praxis spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und sein langfristiges Wachstumspotenzial wider. Broadcoms Verpflichtung zu attraktiven Dividendenzahlungen macht die Aktie besonders attraktiv für einkommensorientierte Investoren und unterstreicht die finanzielle Disziplin und den Erfolg des Unternehmens.

Broadcom hat seine Dividenden regelmäßig erhöht, was das Vertrauen in die finanzielle Stärke und das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens widerspiegelt.

Dividendenhistorie
  • 2018: Die vierteljährliche Dividende wurde von 1,02 USD auf 2,65 USD pro Aktie erhöht.
  • 2019: Die vierteljährliche Dividende wurde auf 3,25 USD pro Aktie erhöht.
  • 2020: Die vierteljährliche Dividende wurde auf 3,60 USD pro Aktie erhöht.
  • 2021: Die vierteljährliche Dividende wurde auf 3,60 USD pro Aktie beibehalten.
  • 2022: Die vierteljährliche Dividende wurde auf 4,10 USD pro Aktie erhöht.
  • 2023: Die vierteljährliche Dividende wurde auf 4,60 USD pro Aktie erhöht.

 

Langfristige Entwicklung
  • 2009 – 2015: In den früheren Jahren nach der Gründung zahlte Broadcom geringere Dividenden, aber begann bereits früh, die Ausschüttungen stetig zu erhöhen.
  • 2016 – 2023: Die Dividendensteigerungen wurden signifikant höher, was die starke finanzielle Performance und die erfolgreichen strategischen Akquisitionen des Unternehmens widerspiegelt.

 

Abb. 6: Dividendenausschüttungen der letzten 5 Jahre in USD

 

6. Burggraben und Chancen/Risiken
Burggraben

Broadcom hat mehrere Wettbewerbsvorteile, die einen starken „Burggraben“ um sein Geschäft schaffen und das Unternehmen vor Konkurrenz schützen:

 

1. Breites Produktportfolio

  • Broadcom bietet eine umfangreiche Palette an Halbleiter- und Infrastruktursoftwarelösungen. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Unternehmen, eine breite Kundenbasis zu bedienen und Marktchancen in verschiedenen Sektoren zu nutzen.

 

2. Technologische Führerschaft

  • Durch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung bleibt Broadcom an der Spitze der technologischen Innovation. Dies führt zu einer stetigen Einführung neuer und verbesserter Produkte.

 

3. Starke Kundenbeziehung

  • Langfristige Partnerschaften mit führenden OEMs und Technologieunternehmen sichern stabile Einnahmequellen. Diese Beziehungen sind schwer für Wettbewerber zu durchbrechen.

 

4. Patente und geistiges Eigentum

  • Broadcom verfügt über ein umfangreiches Patentportfolio, das technologische Führerschaft und Schutz vor Nachahmern gewährleistet.

 

5. Skaleneffekte und Kosteneffizienz

  • Als großes Unternehmen profitiert Broadcom von Skaleneffekten, die zu Kosteneffizienz und wettbewerbsfähigen Preisen führen.

 

6. Strategische Akquisitionen

  • Durch gezielte Übernahmen stärkt Broadcom seine Marktposition und erweitert sein Produktangebot. Dies ermöglicht die Erschließung neuer Märkte und Synergien.

 

Broadcom verfügt über einen starken Wettbewerbsvorteil durch seine technologischen Innovationen, ein breites Produktportfolio, starke Kundenbeziehungen und strategische Akquisitionen. Diese Faktoren bilden den „Burggraben“ des Unternehmens. Die Chancen in aufstrebenden Technologien wie 5G, Cloud-Computing und KI bieten erhebliches Wachstumspotenzial. Gleichzeitig muss Broadcom sich den Herausforderungen durch intensiven Wettbewerb, wirtschaftliche Unsicherheiten und technologische Veränderungen stellen.

Abb. 7: Scoring über die Korrelation der langfristigen Performance 

 

Chancen und Risiken
Chancen

5G-Technologie:

  • Der globale Übergang zu 5G bietet Broadcom erhebliche Wachstumschancen, da das Unternehmen wichtige Komponenten und Technologien für 5G-Infrastrukturen liefert.

 

Cloud-Computing und Rechenzentren:

  • Die zunehmende Verlagerung von Unternehmen in die Cloud und der Ausbau von Rechenzentren bieten Broadcom Möglichkeiten für Umsatzwachstum.

 

Internet der Dinge (IoT):

  • Das Wachstum des IoT-Sektors eröffnet neue Märkte für Broadcoms Halbleiterprodukte.

 

Autonome Fahrzeuge und Automobiltechnologie:

  • Fortschritte in der Automobiltechnologie und der Bedarf an fortschrittlichen Halbleitern für autonome Fahrzeuge bieten zusätzliche Wachstumsfelder.

 

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen:

  • Die wachsende Nachfrage nach KI- und maschinellen Lernlösungen schafft neue Anwendungsfelder für Broadcoms Technologien.

 

Risiken

Wettbewerb:

  • Der intensive Wettbewerb in der Halbleiterindustrie könnte zu Preisdruck und Margenrückgang führen. Konkurrenten wie Intel, Qualcomm und NVIDIA investieren ebenfalls stark in Forschung und Entwicklung.

 

Technologische Veränderungen:

  • Schnelllebige technologische Veränderungen erfordern kontinuierliche Innovationen. Broadcom muss sicherstellen, dass es mit den neuesten Entwicklungen Schritt hält, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Wirtschaftliche Unsicherheiten:

  • Globale wirtschaftliche Schwankungen und geopolitische Risiken könnten die Nachfrage nach Broadcoms Produkten beeinträchtigen.

 

Abhängigkeit von Schlüsselkunden:

  • Die Abhängigkeit von wenigen großen Kunden könnte zu Umsatzverlusten führen, falls diese Kunden ihre Bestellungen reduzieren oder auf Wettbewerber umsteigen.

 

Regulatorische Risiken:

  • Änderungen in der Gesetzgebung oder regulatorischen Anforderungen könnten zusätzliche Kosten verursachen oder die Geschäftstätigkeit einschränken.

 

Lieferkettenprobleme:

Ebenso könnten Lieferketteneinschränkungen – so wie sie Broadcom während der COVID-19-Pandemie erlebt hat – das Produktionspotenzial einschränken und die Fähigkeit behindern, seine Kunden zu bedienen.

Broadcom sieht bedeutende Wachstumschancen im weltweiten 5G-Übergang. Genauso könnte sich die steigende Bedeutung des Cloud-Computing und der Nachfrage nach Servern und Rechenzentren als wesentliche Quellen neuer Gelegenheiten herausstellen. Weitere Gelegenheiten sind das IoT und die Automobiltechnik. Im Gegensatz dazu könnte Broadcom möglichen Risiken wie unerbittlichem Wettbewerb in der Halbleiterbranche und sich rasch weiterentwickelnden Technologien sowie einem wirtschaftlichen und geschäftlich unbeständigen Umfeld ausgesetzt sein. Und zuletzt könnten Themen wie Lieferketteneinschränkungen dem Geschäft abträglich sein. Dennoch ist Broadcom der Auffassung, dass es ein starkes Potenzial besitzt, um sich Gelegenheiten und Herausforderungen zu stellen.

7. Gesamtbewertung und Szenarien
Gesamtbewertung
Eigenkapitalkosten

Um das Wertpapier von Broadcom Inc. anhand der Eigenkapitalkosten zu bewerten, werden die nachstehend in systematischer Form angeführten Manual und wesentlichen Schritte beschritten, um unsere Eigenkapitalkosten zu bestimmen. Zur Berechnung der Eigenkapitalkosten verwenden wir das Capital Pricing Asset Modell (CAPM), welches wie folgt aussieht:
Eigenkapitalkosten=Rf+β⋅(Rm−Rf)
dabei stehen:

  • Rf für den risikofreien Zinssatz
  • β für das systematische Risiko des Wertpapiers
  • Rm für die erwartete  Marktrendite

 

1. Risikofreier Zinssatz (Rf)

Die risikofreie Rate repräsentiert die Rendite einer risikofreien Anlage, typischerweise gemessen am Zinssatz von Staatsanleihen mit langer Laufzeit. Angenommen, die risikofreie Rate beträgt 2%.

2. Beta (β)

Das Beta-Maß gibt die systematische Risikoeinflussnahme einer Aktie im Vergleich zum gesamten Markt an. Broadcoms Beta könnte durch eine Analyse historischer Preisbewegungen oder durch Marktanalysen geschätzt werden. Angenommen, Broadcoms Beta beträgt 1,2.

3. Marktrendite (Rm)

Dies ist die zusätzliche Rendite, die Anleger für das Eingehen des Marktrisikos gegenüber einer risikofreien Anlage verlangen. Angenommen, der historische durchschnittliche Marktrisikoaufschlag beträgt 5%.

Berechnung der Eigenkapitalkosten

Setzen wir diese Werte in die CAPM-Formel ein:

Eigenkapitalkosten=0,02 + 1,2 ⋅ (0,05)
Eigenkapitalkosten=0,02 + 0,06
Eigenkapitalkosten=0,08 oder 8%

 

Bewertung des Wertpapiers

Die Kapitalkosten für Eigenkapital (Ke) von Broadcom betragen 8 %. Dies bedeutet, dass das Unternehmen von seinen Aktionären erwartet, dass sie eine Rendite von 8 % erzielen müssen, um für das von ihnen eingegangene Risiko auf dem Markt entschädigt zu werden und im Vergleich zu risikofreien Anlagealternativen zu konkurrieren.

Vergleichend mit anderen Unternehmen in derselben Branche/-Segment kann ein Betrag von 8 % als moderate oder durchschnittliche Rate gelten. Wenn die Kapitalkosten des Eigenkapitals von Broadcom unter dem Branchendurchschnitt liegen, kann dies darauf hindeuten, dass die Märkte weniger Risiko im Zusammenhang mit diesem Unternehmen wahrnehmen.
Die Kapitalkosten des Eigenkapitals umfassen die Präferenzdividendenkosten von Broadcom. Die Eigenkapitalkosten spiegeln Folgendes wider: Eine niedrigere Zahl gibt an, dass Vorzugsaktionäre (und die Märkte) in dem Unternehmen weniger Risiko sehen, was Broadcom einen Spielraum verschafft, in Projekte mit höheren internen Kapitalrenditen (Internal Rate of Returns, IRRs) als den Eigenkapitalkosten zu investieren Dadurch würde sich der Unternehmenswert erhöhen.

Szenarien
Optimistisches Szenario

Annahmen:

  1. Growth in 5G Sector: Broadcom is a beneficiary of the global rollout of the 5G technology. The faster spread of 5G networks than the previous projections could further increase the demand for the company’s semiconductor solutions.

     

  2. Leadership with the help of Innovation: Broadcom is taking over the market through the generation and quick introduction of new products. This ensures that the company leads the market and that it keeps its revenue and profit margins high. Successful acquisitions and integrations might be another reason pulling in this direction.

     

  3. Improved Cost Efficiency and Better Results: By means of the continuous amplified efficiency and better costs, Broadcom is there to increase the profit margin, remaining always profitable. Rising revenues through the operating profit growth might even further the profitability.

     

  4. Propitious economic conditions: The environment is in the favorable market with the material requirement of wafers and technology products that could be a great boost to the growth of the Broadcom company.

 

Auswirkungen:

  1. Umsatz- und Gewinnsteigerung: Im besten Fall hat Broadcom eine gute Chance, ihren Umsatz zu steigern und im Vergleich zum Vorjahr einen Gewinn zu erzielen. Neben der Tatsache, dass sich 5G und andere moderne Technologien schneller als bisher durchsetzen, gibt es auch eine starke Nachfrage bei Halbleiterlösungen.
  2. Marktexpansion: Eine Marktanteilerweiterung könnte Broadcom dadurch gelingen, dass es ihm gelingt, die Einführungszeiten für neue Produkte zu verkurzen und die technologische Führungsposition zu stärken. Dadurch könnten die Rentabilität und das EBITDA steigen, was zusätzlich durch eine gute Kontrolle der Kosten erreicht werden kann.
  3. Aktienkursentwicklung: Der Investor schenkt dem Unternehmen der entwickelten Marktbedingungen das Vertrauen und deshalb soliden Kursanstieg zum Aktiendepot von Broadcom, das weitere finanzielle Stabilität eröffnet.

 

Optimistisches Kursziel:

  • Fair Value: 600 USD (basierend auf verbesserten Gewinnmargen und Umsatzsteigerungen).
  • Innerer Wert: 1200 USD (unter Berücksichtigung zukünftiger Cashflows und Wachstumsraten).

 

Pessimistisches Szenario

Annahmen:

  1. Nachhaltiger Markt: Schwierigkeiten bei der Bearbeitung internationaler Finanzierungen oder eine geringere als erwartete 5G-Adoption könnte die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens vermindern, was zu Umsatzverlusten führen würde.
  2. Wachsender Wettbewerb: Der zunehmende Druck der Konkurrenz in der Halbleiter- und Softwarebranche könnte Margen schmälern und Preise drücken. Integration von Unternehmenskäufen könnte auch die geplanten Synergien beeintrtigen. Herausforderungen bei der Integration von Übernahmen könnten zudem, die geplanten Synergien durch Funktionsstörungen beeinträchtigen.
  3. Regulatory Roadblocks: Foreign trade regulation changes and implementation of export controls may plague Broadcom’s business operation.
  4. Technology Perils: Be hindrances in the development or trouble in adoption of market trends might lead to decreasing profits

 

Auswirkungen:

  1. RÜCKLÄUFIGES WACHSTUM UND MARGENDRUCK: Umgekehrt hätte ein pessimistischeres Szenario das Potenzial, das Wachstum niederzuschlagen, insbesondere wenn die Nachfrage nach Halbleitern mit einer trägen globalen Konjunktur oder technologischen Hürden verlangsamt wird. Dies könnte den Margendruck verstärken und die EPS-Wachstumsrate nach unten ziehen..
  2. MARKTANTEIL FÄLLT DER KONKURRENZ ZUM OPFER: Schärferer Wettbewerb und Probleme bei der Einhaltung des Zeitplans könnten möglicherweise die Marktschrankengröße für Avgo verringern..
  3. RANDEFFEKT / ZURÄCK FÉ ÄNGSTE: Risiko eines Kurssturzes aufgrund von übertriebenen Erwartungen: EIN Verlangsamung des Wachstums und/oder der Marge könnte insbesondere im Bezug auf fordern einen Rückblick auf die Bestände der mächtigen IBC..
  4. OPERATIVE RISIKEN: Untersuchung diverser unterschiedlicher Kosten, unerwartete Probleme mit der Integration, verlangsamtes nukleierendes Wachstum, das Zahlungsbilanz arbeitet für übergeordnete Gesetzgeber…

 

Pessimistisches Kursziel:

  • Fair Value: 400 USD (basierend auf reduzierten Gewinnmargen und Umsatzrückgängen).
  • Innerer Wert: 900 USD (unter Berücksichtigung geringerer zukünftiger Cashflows und negativer Wachstumsraten).

 

Aktueller Kurs (angenommen):

Aktueller Aktienkurs:≈ 1605 USD

 

Zusammenfassung:

Optimistisches Szenario:

Fair Value: 600 USD

Innerer Wert: 1200 USD

 

Pessimistisches Szenario:

Fair Value: 400 USD

Innerer Wert: 900 USD

 

Diese Szenarien berücksichtigen unterschiedliche wirtschaftliche und branchenspezifische Faktoren, die sich auf den Aktienkurs von Broadcom Inc. auswirken können. Investoren sollten sowohl das optimistische als auch das pessimistische Szenario bei ihren Entscheidungen berücksichtigen und ihre eigenen Risiko-/Rendite-Erwartungen entsprechend anpassen.

 

8. Technische Analyse und Gesamtfazit
Charttechnische Trendeinordnung

Für die technische Trendeinordnung der Broadcom Inc. betrachten wir die folgenden Aspekte:

  1. Langfristiger Trend (1 Jahr)
  2. Mittelfristiger Trend (6 Monate)
  3. Kurzfristiger Trend (1-3 Monate)
  4. Wichtige technische Indikatoren

 

1. Langfristiger Trend (Monatschart)

Die Aktie von Broadcom Inc. hat seit dem März-Tief 2024 einen Anstieg von mehr als 28 % verzeichnet und den Kurs des S&P 500 um das Sechsfache übertroffen.

Der jüngst veröffentlichte Finanzbericht für das dritte Quartal im August verzeichnete eine Umsatzsteigerung im Vorjahresvergleich von über 5 %, angetrieben in erster Linie durch den KI-Sektor, der um über 20 % auf über 1 Milliarde gestiegen sei, und den Bereich Infrastruktur-Software mit einem Umsaatz in Höhe von über 2 Milliarden.
Wir erleben bereits die Vereinfachung der Arbeit und die signifikante Kostensenkung durch VMware. Auf der Grundlage mehrerer Szenarien einschließlich eigener Schätzungen sehen wir ein Aufwärtspotenzial von 36,7 % bis zu 1.155 USD für die kommenden 12-16 Monate. Dies sei zu erwarten, wenn unser Unternehmen seine Schätzungen (nach GAAP) für das Jahr 2024 in der Größenordnung von 38,80 USD je Aktie übertrifft und ein KGV bei oder über dem 30-fachen seine Gewinne gehalten wird.

Im langfristigen Trend bleibt Broadcom Inc. in einer starken Haussephase. Solange der Kurs oberhalb der langfristigen gleitenden Durchschnitte notiert und die technischen Indikatoren wie RSI und MACD die positive Tendenz unterstützen, bleibt der Ausblick positiv. Korrekturen sollten als gesunde Rücksetzer innerhalb des dominierenden Trends betrachtet werden, die dazu beitragen, überkaufte Bedingungen abzubauen und neue Unterstützungsniveaus zu etablieren.

  • Aktueller Trend: Positiv.
  • Unterstützungsniveau:~1200 USD.
  • Widerstandsniveau: ~1735 USD.

 

 

2. Mittelfristiger Trend (Wochenchart)

Der mittelfristige Strukturtrend von Broadcom Inc. deutet weiter auf die Oberseite. Deutlich sind im Wochenchartverlauf höhere Hochs und höhere Tiefs vorzufinden. Die Aktie notiert recht deutlich über der 50-Wochen-Durchschnittslinie.
Solange der Kurs nicht den 50-Wochen-Durchschnitt signifikant unterschreitet und auch keine negativen Umkehrsignale aufkommen, bleibt der grundsätzliche mittelfristige positive Trend bei Broadcom Inc. weiterhin im Markt erhalten.

  • Aktueller Trend: Positiv.
  • Unterstützungsniveau:~1300 USD.
  • Widerstandsniveau:~1828 USD.

 

 

3. Kurzfristiger Trend (Tageschart)

Der kurzfristige Trend von Broadcom Inc. zeigt ebenfalls eine positive Entwicklung. Der Tageschart weist auf eine starke Aufwärtsbewegung hin, mit Kursen oberhalb wichtiger kurzfristiger gleitender Durchschnitte wie dem 50-Tages-Durchschnitt.

Dies deutet auf eine fortgesetzte kurzfristige Stärke hin.

Der RSI im Tageschart liegt nahe bei 70, was darauf hinweist, dass die Aktie sich in überkauften Bereichen befindet und kurzfristige Gewinnmitnahmen möglich sind. Trotzdem bleibt die Aufwärtstendenz intakt. Der MACD-Indikator unterstützt diese Beobachtungen und zeigt eine positive Differenz zur Signallinie, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.

Insgesamt bleibt der kurzfristige Ausblick für Broadcom Inc. positiv, wobei Anleger auf mögliche kurzfristige Volatilitäten und Konsolidierungen achten sollten. Solche Bewegungen könnten Chancen für Einstiege auf niedrigerem Niveau bieten, solange der übergeordnete Aufwärtstrend intakt bleibt.

 

  • Aktueller Trend: Positiv.
  • Unterstützungsniveau:~1828 USD.
  • Widerstandsniveau:~1554 USD.

 

 

Aussicht

Der Kurs von Broadcom Inc. korrigiert aktuell und es ist davon auszugehen, dass der Kurs bis zum Preisraum zwischen 1438 USD bis 1354 USD zurücklaufen könnte. Nach erreichen dieser Preismarken, könnte der langfristige positive Trend fortgeführt und das Kursziel bei ca. 1980 USD angesteuert werden.

Sollte die Korrektur lang- und mittelfristig unter die Preismarke unter 1176 USD fallen, könnte ein weiterer Abverkauf bis zum Preisraum 1093 USD bis 984 USD erfolgen.

 

Technische Bewertung

Im technischen Aktien-Rating erzielt Broadcom Inc. zum aktuellen Kurs mit 8 von 10 Punkten ein solides Ergebnis.

Die technische Trendeinordnung deutet insgesamt auf einen positiven Trend hin, unterstützt durch die robuste Marktstellung und die kontinuierliche Innovation von Broadcom im Halbleitersektor.

Der Halbleitermarkt und Technologieaktien insgesamt sind anfällig für Marktschwankungen und makroökonomische Einflüsse. Eine erhöhte Volatilität könnte kurzfristig zu starken Kursbewegungen führen, die das Marktverhalten von Broadcom beeinflussen könnten.

 

Marktsymmetrie

Aktuell zeigt Broadcom Inc. eine Korrekturlänge von etwa 45,00 %, vergleichbar mit früheren signifikanten Korrekturen in ihrer Geschichte. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Ausdehnung der Abwärtsbewegung begrenzt ist, basierend auf vergangenen Korrekturmuster.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marktsymmetrie von Broadcom Inc. aufgrund historischer Korrekturmuster und aktueller technischer Indikatoren eine stabilere Phase nach den jüngsten Korrekturen signalisiert. Dennoch sollten Investoren die kurzfristige Volatilität und potenzielle Unterstützungs- sowie Widerstandsniveaus im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

 

Gesamtfazit

Broadcom Inc. erweist sich fundamentalanalystisch als unverändert fairer Kauf. Die Einstiegschance ergibt sich aus folgenden Faktoren: Broadcom Inc. ist global führender Hersteller von Halbleiterbausteinen für Telekommunikation, Mobilgeräte, Rechner- und Datennetz- Systeme mit entsprechend sehr soliden langfristigen Wachstumsaussichten. Das „operative“ Zahlenwerk kann durch Stabilität glänzen. Der Verkauf von Produkten aus dem bisherigen „Das-wollen-wir-nicht-mehr-so-gerne“-Portfolio generierte zuletzt 72 Mrd. USD. Die diversifizierte Ertragsstruktur sorgt weiters für wenig konjunkturelle Volatilität. Eine gute Visibilität bi etwa 18 % bei Umsatz- und Ergebnisseitig 32 % p.a. (über 5 Jahre) sorgt für weiteres folgerichtiges GLJ-Grundvertrauen in die Fairness auf derfraglicher spannenden „investieren wir“ – Seite.

Die abschließende Empfehlung lautet Kaufen. Angesichts der detaillierten Analyse von Broadcom Inc. stellen sie eine attraktive Investition dar. Das Unternehmen zeigt potenzielle Gelegenheiten für Investoren, die an Wachstum interessiert sind. Vorsichtigen Anlegern wird empfohlen, die Investitionsüberlegungen in Bezug auf das Marktrisiko sorgfältig abzuwägen, bevor sie Investitionsentscheidungen auf der Grundlage persönlicher Sichtweisen treffen.

Sollte nach der aktuellen Korrekturphase die Aufwärtsbewegung weitergeführt werden, dann liegt das Kursziel bei ca. 1980 USD. Danach sollte eine Korrektur eingeplant werden, die bis zu der Preismarke von etwa 1600 USD verlaufen könnte, um danach abermals einen Angriff auf das nächste Kursziel bei ca. 2250 USD zu unternehmen.

Ein möglicher Ausstiegs-Punkt sollte beim nachhaltigen Unterschreiten der Preismarke um 1.144 USD in Betracht gezogen werden.

Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:

Die Herausgeber und Autoren des “Cashfloh Club” haben die hier aufscheinenden Informationen sorgfältig recherchiert, dennoch kann keine Gewähr für die Korrektheit immer angegeben werden. Hinsichtlich des “Cashfloh Club“, sowie für die für uns tätigen Journalisten und Autoren findet keinerlei Anlageberatung statt. Die vorliegende Mitteilung ist eine reine nicht unabhängige journalistische Publikation zu Informationszwecken. Die enthaltenen Informationen stellen keine wie auch immer gearteten Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. An der Börse zu handeln bedeutet immer Risiko. Jeder Anleger und Interessent hat sich vor einem Engagement selbst über sämtliche Risiken informiert zu haben. Der Verlust des eingesetzten Kapitals bis hin zu Totalverlust ist möglich. Die Nutzung der Information erfolgt in Eigenverantwortung des interessierten Börsianers. Der “Cashfloh Club”, sowie die für uns tätigen Journalisten und Autoren übernehmen keinerlei Verantwortung für mögliche darüber hinausgehende Konsequenzen und erlittener Verluste. Mögliche Interessenskonflikte: Redakteure und Mitarbeiter des “Cashfloh Club“ können offenstehende Investments empfohlen haben, bzw. investieren und daraus resultierend von Kursentwicklungen betroffener Wertpapiere , wie z.B. Aktien, profitieren.

 

Lies jetzt weiter!

Der spannendste Teil des Artikels mit vielen exklusiven Informationen folgt erst noch. Werde jetzt Wir Lieben Aktien Mitglied und sichere dir Zugriff auf alle wichtigen Informationen, um einen Vorteil an der Börse zu erhalten!

Maik

“You don’t make money when you buy stocks. And you don’t make money when you sell stocks. You make money by waiting.” — Mohnish Pabrai